Skip to main content
Home Home
  • de
    • English
    • German
  • Lösungen
    • Dokumentenerstellung
    • Verschiedene Formate
    • Integration
    • Teamcenter PLM
  • Produkte
    RapidAuthor
    • RapidManual
    • RapidCatalog
    • RapidLearning
    • RapidIllustrator
    RapidAuthor für Teamcenter
    • RapidManual für Teamcenter
    • RapidCatalog für Teamcenter
    • RapidLearning für Teamcenter
    • RapidDataConverter für Teamcenter
    • RapidAuthor Connector für Teamcenter
    Viewers
    • Cortona3D Solo
    • RapidAuthor Viewer
    • Cortona3D Viewers für Windows
    • Cortona3D Viewer für iOS
    Cortona3D APIs
    • Cortona3D Integration API
    • Cortona3D Solo API
    RapidDeveloper
    Cortona2D Editor Pro
  • Kunden
    • Kunden & Industrien
    • Referenzprojekte
    • Kundenreferenzen
  • Partner
    • Technologiepartner
    • Reseller
    • Partner werden
  • Testen & Kaufen
    • Kostenlos testen
    • Wie bestellen
    • Lizenzierung
    • Demo anfragen
  • Ressourcen
    • Demo
    • Versionshinweise
    • Wissensdatenbank
    • Produkt-Support
    • Tutorials
    • Downloads
  • Über uns
    • Presse
    • Events
    • Über uns
    • Kontaktinfos
  • de
    • English
    • German
Kostenlos testen
Kostenlos testen
Home
Presse
Cortona3D RapidAuthor 2506: Ein neuer Ansatz zur Erstellung von Composite Illustrationen, weitere Anpassungen für PDF-Publikationen, erweiterte Integration mit Teamcenter und mehr

Neue Version

Cortona3D RapidAuthor 2506: Ein neuer Ansatz zur Erstellung von Composite Illustrationen, weitere Anpassungen für PDF-Publikationen, erweiterte Integration mit Teamcenter und mehr

05. September 2025

Cortona3D freut sich, die neueste Version ihrer technischen Dokumentationssoftware-Suite vorzustellen: RapidAuthor 2506. RapidAuthor ist optimiert für die Erstellung hochwertiger technischer Dokumentation mit animierten 3D- sowie traditionellen 2D-Inhalten für die Fertigung und den Kundendienst.

RapidAuthor 2506 bietet zahlreiche Verbesserungen bei S1000D- und DITA-Authoring, neue Publikationsfunktionen und eine verbesserte Integration mit Teamcenter. Wie immer bietet jede neue Version eine Vielzahl neuer zeitsparender Funktionen. Mehrere Verbesserungen zielen auf die erfolgreiche Wiederverwendung vorhandener Daten ab, wie z. B. 2D-Illustrationen und S1000D-Datenmodulen aus anderen Authoring-Tools. 

Datenvorbereitung: Verbesserter Import großer CAD-Modelle

RapidAuthor 2506 führt neue Einstellungen zur Beschleunigung des Imports sehr großer CAD-Modelle ein.

DITA-Authoring: Weitere Anpassungen für PDF-Publikationen 

Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Optionen für die Anpassung des Erscheinungsbilds von PDF-Publikationen. RapidAuthor 2506 ermöglicht es Ihnen, Eigenschaften für mehrspaltige Seiten, gerade und ungerade Seiten sowie die Größe und Ausrichtung von Abbildungen zu steuern.

A sample of a two-column page customized using the rules.xml file
Ein Beispiel einer zweispaltigen Seite, die mit der Datei rules.xml angepasst wurde.
S1000D-Authoring: Neue zeitsparende Funktionen und Unterstützung für ISO-Entitäten

Zwei häufig ausgeführte Aktionen benötigen jetzt weniger Zeit als zuvor: die Erstellung eindeutiger Kennungen für Datenmodulelemente und die Bearbeitung von Formularen mit Verweisen auf ein Datenmodul. 

Bestehende Datenmodule mit ISO-Zeichenentitäten (Griechisch, Kyrillisch, Mathematisch usw.) können jetzt an RapidAuthor-Projekte angehängt werden. Bisher wurden solche Datenmodule nicht unterstützt.

A new command Assign Tag ID for quick generation of a unique ID
Der neue Befehl „Tag-ID zuweisen“ ermöglicht die schnelle Generierung einer eindeutigen ID.
Allgemeines Authoring: Schnelle Projektsuche und Schutz vor gleichzeitiger Bearbeitung

Projekte können jetzt im Dialog „Projekt öffnen“ über ihren Namen gesucht werden, sodass Sie nicht mehr durch die Projektliste scrollen müssen.

Außerdem sind Projekte jetzt vor gleichzeitiger Bearbeitung in mehreren Instanzen der Authoring-Tools geschützt. Dies verhindert Datenverlust, wenn mehrere Benutzer in einem gemeinsamen Netzwerkarbeitsbereich am selben Projekt arbeiten.

Searching by project name in the Open Project dialog.
Suche nach Projektname im “Projekt öffnen” Dialog. 
Veröffentlichen: Eine neue Methode zum Erstellen von PDF-Publikationen

Sie können jetzt Projektabbildungen für die Einbindung in PDFs auswählen und deren Reihenfolge festlegen (gilt für RapidCatalog, RapidIllustrator und die generische Verfahrensspezifikation in RapidManual). Bisher waren alle Abbildungen aus dem RapidAuthor-Projekt im PDF-Dokument enthalten. Jetzt können Sie beispielsweise eine zusammengesetzte Abbildung erstellen, die nur im PDF-Dokument, nicht aber in der interaktiven HTML-Publikation erscheint. 

PDF-Teilekataloge können jetzt separate Tabellen für jede Abbildung enthalten, was ihre Verwendung vereinfacht (gilt für die generische IPC in RapidCatalog). Bisher wurde am Ende eines PDF-Katalogs eine einzige kumulative Tabelle generiert.

Weitere Verbesserungen bei Publikationen umfassen die Auswahl des geeigneten Rendering-Modus für Hintergrundobjekte sowie verbesserte Zoom- und Rotationsalgorithmen.

A new checkbox indicating whether the image should be included in the PDF publication
Ein neues Kontrollkästchen gibt an, ob das Bild in die PDF-Publikation aufgenommen werden soll.
2D-Authoring: Ein neuer Ansatz für die Erstellung von Composite Illustrationen

Die Erstellung von Composite Illustrationen wurde in dieser Version komplett überarbeitet und bietet nun eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit und neue Funktionen. Mit unserem neuen Ansatz können Sie Bilder jetzt noch einfacher kombinieren, bearbeiten und aktualisieren.

Der Raster-Editor bietet nun einen einfachen, mehrzeiligen Texteditor sowie Funktionen zur Helligkeits- und Kontrastanpassung. 

Mit der neuen Version können Sie die Anzahl der Punkte in Polylinien ganz einfach reduzieren und so die Dateigröße minimieren. Wir haben außerdem die Handhabung von 2D-Bildern aus anderen Authoring-Tools verbessert. So wird die Funktion „Keine Stiftlinie“ beim Importieren von Illustrationen aus IsoDraw unterstützt, und es gibt eine schnelle Option zum Anpassen von Bildausmaßen an den Begrenzungsrahmen der sichtbaren Geometrie.

A new Composite Image window for creating composite illustrations.
Ein neues Composite-Image-Fenster zum Erstellen von Composite-Illustrationen.
Integration mit Teamcenter: Zahlreiche Authoring-Verbesserungen und neue zeitsparende Funktionen 

Eine Auswahl der wichtigsten Verbesserungen der RapidAuthor-Integration mit Teamcenter: 

  • RapidAuthor-Client: Klonfunktion für DITA und generische Inhalte. 
  • RapidCompiler: Planen von Import, Aktualisierung, Verteilung und anderen Vorgängen mithilfe von Workflow-Aufgaben. Benachrichtigung im Active Workspace für abgeschlossene Aufgaben. 
  • Verbesserter Startmechanismus des RapidAuthor-Clients ohne Herunterladen einer temporären Datei für einen schnelleren und reibungsloseren Start. 
  • Active Workspace: Verbesserter Dialog zum Erstellen von Cortona3D S1000D-Elementen, angepasst an das Verhalten und die Struktur des Rich Clients. Die neue Benutzeroberfläche minimiert Benutzerfehler und gewährleistet Konsistenz bei der Objektbenennung und ID-Generierung.
Improved dialog window for creating Cortona3D S1000D items.
Verbessertes Dialogfenster zum Erstellen von Cortona3D S1000D-Elementen.

Detaillierte Informationen zu allen Neuerungen finden Sie wie immer in den vollständigen Versionshinweisen.

Wenn Sie die neuen Funktionen in Aktion sehen möchten, machen Sie sich bereit für unser Webinar zur neuen Version RapidAuthor 2506. Dort geben wir Ihnen einen Überblick, präsentieren Beispiele und zeigen Ihnen, wie diese Verbesserungen Ihrem Unternehmen helfen können. Das genaue Datum und die Uhrzeit für das Webinar werden bald bekannt gegeben.

Für weitere Informationen über das Produkt:

Alle neuen Features →

Evaluierungsversion von 2506 anfordern →

 

 

footer-logo
Produkte
  • RapidAuthor
  • RapidAuthor für Teamcenter
  • RapidDeveloper
  • Cortona2D Editor Pro
  • Viewers
  • Cortona3D APIs
Testen & Kaufen
  • Kostenlos testen
  • Wie bestellen
  • Lizenzierung
  • Demo anfragen
Ressourcen
  • Demo
  • Wissensdatenbank
  • Tutorials
  • Versionshinweise
  • Support
Unternehmen
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Abonnieren
  • © 2025 Cortona3D
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • twitter logo